Merry christmas ... Fröhliche Weihnachten ... und gutes Backen!
3 Eier, 500 g Zucker, 500 g Mehl, 4 EL Kakao, 1 TL Zimt, 1 Msp. gemahlene Nelken, 125 g grob gehackte Nüsse oder Mandeln und 3/4 P. Backpulver
Eier und Zucker schaumig rühren. Löffelweise Kakao, Mehl, Gewürze und Nüsse unterrühren. Den Teig daumendick ausrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ca. 25 Minuten bei milder Hitze backen. Nach dem Backen mit einer Puderzuckerglasur bestreichen. In Streifen oder Quadrate schneiden.
4 Eiweiß, 200 g feinster Zucker, 1 P. Vanillezucker, Bittermandelöl, 200 g Kokosflocken, Backoblaten
Eiweiß steif schlagen und löffelweise Zucker unterheben. Dann Bittermandelöl und die Kokosflocken dazugeben. Backoblaten auf einem Backblech auslegen. Mit zwei Teelöffeln darauf kleine Häufchen formen. Goldgelb backen.
350 g Mehl, 300 g braunen Zucker, 100 g gemahlene Haselnüsse, (evtl. 150 g Zitronat und Orangeat - wer mag!), 1 TL gem. Nelken, 3 TL Lebkuchengewürz, 1 P. Vanillezucker und 1 P. Backpulver miteinander vermischen. Separat 250 ml Milch, 150 g flüssige Butter, 2 EL Honig und 4 Eier verrühren. Die trockenen und die flüssigen Zutaten miteinander vermischen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Bei 200/225 °C ca. 20 bis 30 Minuten backen. Evtl. mit flüssiger Schokolade verzieren und in Rauten bzw. Dreiecke schneiden.
250 g fein gemahlene Mandeln, Bittermandelöl, 250 g Puderzucker und 1-2 EL Rosenwasser gut miteinander verkneten.
250 g Nougat kalt stellen. Von dem Block mit kalten Fingern ca. 50 kleine Kugeln formen. 250 g Marzipanrohmasse, 150 g feingesiebten Puderzucker und 1-2 TL Rosenwasser zu einem formbaren Teig verarbeiten. 50 Stücke abtrennen und diese um die 50 Nougatkugeln legen. Es sollte keine Naht mehr sichtbar sein. 200 g Kuvertüre erhitzen und die Kugeln darin tauchen. Auf Alufolie abkühlen lassen (Rosenwasser ist in der Apotheke erhältlich).
250 g Honig, 250 g Rübenkraut, 125 g Zucker, 62,5 g braunen Kandis, 30 g Anis, 1/2 TL Zimt, 1 TL Natron, 500 g Mehl
Alle Zucker und Honig langsam erwärmen und schmelzen lassen. Gewürze dazugeben. In einer Schüssel unter Rühren erkalten lassen. Das Mehl und zum Schluss das Natron darunter kneten (mit den Händen). Den Teig einige Tage stehen lassen. 1/2 cm dick ausrollen und Rechtecke ausschneiden. Bei guter Hitze ca. 10-15 Minuten backen.
Aus
250 g weicher Butter, 500 g Puderzucker, je 200 g Blockschokolade (Vollmilch und
Halbbitter, geschmolzen), 4 EL Kakaopulver und 4 EL Rum eine homogene Masse
herstellen.
Die
Masse kaltstellen, mit einem Teelöffel Stücke abstechen und diese zu Kugeln
rollen. Die
Kugeln in Schokostreusel wälzen.
300 g weiche Butter mit 300 g Zucker verrühren. Rum, 2 Eier, 1/2 P. Backpulver, 1 P. Vanillezucker, 100 g gemahlene Mandeln und 580 g Mehl unterrühren. Den Teig ca. 1 Stunde kaltstellen. Mit einem Fleischwolf (und Spritzgebäckaufsatz) die Formen ausdrehen und auf die passende Größe zurechtschneiden. Bei Heißluft (200 - 220°C) ca. 10 - 15 Minuten backen. Die Plätzchen müssen noch hell sein.
200 g Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen. 2 Eiweiß steif schlagen. 120 g Puderzucker sieben und darunter schlagen. ½ TL Zimt, Mandeln und 200 g Rosinen darunter heben. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backblech geben. Bei 170 °C ca. 15 Minuten bei spaltbreit geöffneter Backofentür backen. Warm vom Papier lösen!
3 Eiweiß, 250 g Puderzucker, 1 TL Zimt, 300 g gemahlene Mandeln
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Puderzucker löffelweise dazugeben. Von dieser Masse ca. 3 EL abnehmen. Den Rest mit Zimt und Mandeln vermengen. Auf einem mit Puderzucker bestreutem Brett ca. 1/2 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Die Sterne mit dem restlichen Eischnee bestreichen. Ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze abbacken.