Backe, backe Kuchen ... wer hat denn da gerufen ...
5 Eier mit 400 g Zucker schaumig rühren. 250 g weiche Butter, 250 g Margarine und 1 P. Vanillezucker dazugeben und verrühren. 400 g gesiebtes Mehl, 1 P. Backpulver und einen guten Schuss Rum dazumischen. 1 kg Äpfel schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. In den Teig geben. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 200 ° C (Ober- und Unterhitze) mind. 40 Minuten abbacken.
Als Maßeinheit gilt ein Sahnebecher (250 ml)
Aus 1 Becher süße Sahne, 1 Becher Zucker, 1 P. Vanillezucker, 4 Eier, 2 Becher Mehl, 1 P. Backpulver, 1 Prise Salz, abgeriebene Zitronenschale (1/2 Zitrone) einen Teig zubereiten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Bei 200 °C ca. 10 Minuten abbacken. 125 g zerlassene Butter, 1 Becher Zucker, 1 P. Vanillezucker, 4 EL Milch, 200 g gestiftete oder gehobelte Mandeln in dieser Reihenfolge vermischen und auf den Kuchen streichen. Nochmals bei 200 °C ca. 10 Minuten backen.
250 ml Sahne, 250 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 4 Eier, 500 g Mehl, 1 B. Backpulver, 1 Prise Salz und abgeriebene Schale einer Zitrone verrühren. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober- und Unterhitze) 10 Minuten backen. 125 g zerlassene Butter, 250 g braunen Zucker, 1 B. Vanillezucker, 4 EL Milch, 200 g Mandelblättchen vermengen. Diese Masse auf den gebackenen Kuchen streichen. Weitere 10 Minuten backen.
250 g Butter mit 250 g Zucker schaumig rühren. 6 Eier dazugeben und cremig rühren. 350 g Mehl und 1 P. Backpulver sieben und unterheben. Den Teig halbieren und eine Hälfte mit 2 EL Kakao vermischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech zuerst den hellen Teig dann den dunklen Teig verteilen und glatt streichen. Darauf 2 Glas Schattenmorellen (gut abgetropft) verteilen und ein bisschen in den Teig eindrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 30 Minuten backen und danach den Kuchen gut abkühlen lassen.
Aus 1 P. Vanillepuddingpulver, 500 ml Milch und 100g Zucker einen Pudding nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen. 250 g Butter und 4 EL Zitronensaft cremig schlagen. Den Vanillepudding esslöffelweise unterheben, auf den kalten Kuchen streichen und diesen dann kühlen stellen. Aus je einer 1 Tafel Bitter- und Vollmilchschokolade sowie 50 g Pflanzenfett einen Kuvertüre herstellen und auf den Kuchen streichen.
100 g Zartbitterschokolade, 5 Eier, 80 g Butter, 100 g Zucker, 1 EL Rum, 8 EL Eierlikör, 200 g gemahlene Mandeln, 400 g Schlagsahne, 2 P. Vanillezucker, 1 P. Sahnesteif, 75 g Schokoraspel
Eigelb, Butter und Zucker schaumig aufschlagen. Rum, 2 EL Eierlikör, Mandeln und gehackte Schokolade unterrühren. Steif geschlagenes Eiweiß unterheben. Eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit dem Teig füllen. Im Ofen bei 200 °C ca. 25-30 Minuten backen und auskühlen lassen. Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen. Mit 3/4 der Sahne die Tortendecke und den Rand bestreichen. 1/4 der Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und den Kuchen mit Rosetten verzieren. Die Schokoraspel auf den Rand geben. Den restlichen Eierlikör in die Mitte der Torte gießen und vorsichtig verlaufen lassen.
600 ml Sahne steif schlagen. 4-5 Baisers zerbröckeln. Je 1 Tafel weiße und dunkle Schokolade klein hacken. Alle Zutaten mit 1 P. Krokant, 1 P. Vanillezucker und dem Saft einer 1/2 Zitrone vermischen. In eine mit Folie oder Papier ausgekleidete runde Springform oder Kastenform geben. Mindestens 5 Stunden einfrieren. Je nach Größe der Form müssen die Mengenangaben vergrößert oder verkleinert werden. Hier ist ausprobieren angesagt.
750 g Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. In dem Loch 1 Würfel Hefe zerbröseln, 1 EL Zucker dazugeben und mit 75 ml lauwarmer Milch verrühren. Im Backofen zugedeckt bei 50 °C gehen lassen (Teig sollte sich verdoppeln).
Das Mehl mit dem Vorteig und 90 g Zucker, 1 Prise Salz, 2 Eiern, 125 g weicher Butter, abgeriebener Zitronenschale und 200 ml Milch (langsam dazugegossen und lauwarm) zu einem glatten Teig verkneten, der Blasen werfen sollte. Den Teig nochmals gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Den Teig zu einem Zopf verarbeiten. Mit Eigelb und/oder Kondensmilch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheiztem Ofen bei 200 °C ca. 30 - 40 Minuten backen.
6 EL Puderzucker, 2 Eier, 3 EL Kakao, 1 Tafel Palmin (geschmolzen), Rum
Aus den Zutaten eine Creme herstellen. Eine Kastenform mit Papier oder Alu auslegen und schichtweise Creme und 1 P. Butterkekse einfüllen. Mit Creme beginnen und aufhören, mehrere Stunden kaltstellen.
Französische Kokosnuss-Schokotarte
Aus 250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Prise Salz, 20 g Puderzucker und 1 kleinem Glas Wasser einen Teig herstellen. Eine Kugel formen und 15 Minuten kalt stellen. Den Teig auf Folie ausrollen und eine 26 cm große Tarteform damit auslegen. Mit trockenen Erbsen auffüllen und bei 210 °C ca. 15 Minuten blind backen.
50 g Butter auslassen. 80 g Puderzucker, 100 g Kokosraspel und 2 EL braunen Rum dazugeben und vermischen. 2 Eiweiß steif schlagen und ebenfalls unter die Creme rühren. Alles in die vorgebackene Tarte geben und weitere 30 Minuten backen. 150 g Schokolade mit 1 EL Wasser schmelzen lassen. Nach dem Abkühlen 150 g Creme fraiche darunter rühren. Diese Masse auf die abgekühlte Tarte geben. Bis zum Servieren kalt stellen.
120 g Butter und 200 g Zucker schaumig rühren, 4 Eier dazugeben. Kräftig durchrühren. 175 g Buttermilch dazugeben, 80 ml Limettensaft, sowie 1 EL Maismehl und 1 EL normales Mehl dazugeben. Diese Mischung in die Form füllen.
Den Biskuitboden halbieren und in einen Tortenring stellen. Die Quarkmasse darauf geben und mit dem Biskuit wieder abschließen. Eventuell mit flüssiger Schokolade verzieren.
Aus 100 g Mehl, 1 Msp. Backpulver, 25 g Zucker, 1 P. Vanillezucker und 25 g Margarine einen Mürbeteig herstellen, ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Auf einen gefetteten Boden einer Springform ausrollen und abbacken.
12 Blatt weiße Gelatine, 6 EL kaltes Wasser, 125 g Butter, 200 g Zucker, 3 Eigelb, 500 g Quark, abgeriebene Zitronenschale, Saft von 1/2 Zitrone, 3 Eiweiß und 250 ml geschlagene Sahne
Butter mit 2/3 des Zuckers und den Eigelb schaumig rühren. Den durch ein Sieb gestrichenen Quark mit den Geschmackszutaten und der aufgelösten Gelatine verrühren. Das steifgeschlagene Eiweiß und die Sahne unterheben. Den Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Rand darumlegen. Die Quarkmasse einfüllen, glatt streichen und kalt stellen.
2 P. Sahne mit 2 P. Sahnesteif aufschlagen. 2 Pakete Ferrero Rocher (32 Stück) klein hacken und unter die Sahne heben. Diese Masse kuppelartig auf die Kirschen streichen und kalt stellen.
5 Eier, 1 Tasse Öl, 2 Tassen Zucker, 1 P. Vanillezucker, 3 Tassen gemahlene Haselnüsse, 1 Tasse Kakao, 2 Tassen Mehl, 1 P. Backpulver, 1 Tasse Sprudel
Eier, Zucker, Vanillezucker und Öl schaumig rühren. Die restlichen Zutaten nach und nach dazugeben. Den Teig in eine gefettete Springform füllen. Bei 170 °C ca. 1 Stunde backen. Mit Schokoladenglasur/Kuvertüre verzieren. Dieser Teig kann auch in einer Kastenform oder in Muffinsförmchen gebacken werden!
500 ml Sahne, 2 P. Sahnesteif, 2 Aranca Pudding (ohne Zitrone), 2 Pikkolo
Aranca-Pudding mit Sekt nach Anweisung anrühren. Die geschlagene Sahne unterheben und diese Mischung auf dem Boden verteilen. Ca. 2-3 Stunden kühl stellen.
250 g Butter, 250 g Zucker, 2 Eier, 500 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 P. Vanillezucker kneten und kaltstellen vor der Verarbeitung.
Rührteig
200 - 250 g Butter, 250 g Zucker, 125 - 250 ml Milch, 3-5 Eier, 1 P. Backpulver, 500 g Mehl, Rum oder Zitrone. Butter schaumig rühren, dann Zucker zugeben. Dann Mehl und Eier abwechselnd einrühren.
Im vorgeheizten Ofen bei 170 - 200 °C backen. Den abgekühlten Kuchen dick mit Puderzucker bestreuen und mit Schokoladenguss verzieren.
Aus 4 Eiweiß Eischnee herstellen. 4 Eigelb mit 3-4 EL warmen Wasser, 125 g Zucker und 1 P. Vanillezucker weißschaumig aufschlagen. Den Eischnee, 75 g Mehl, 50 g Speisestärke und 1 gestrichenen EL Backpulver vorsichtig unterheben. Den Biskuit auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 175°C ca. 10 bis 20 Minuten backen. Ein Küchenhandtuch mit Zucker bestreuen und den gebackenen Biskuit darauf stürzen. Den Biskuit sofort mit Hilfe des Handtuchs aufrollen und zum Auskühlen in dem miteingerollten Handtuch liegen lassen.
Aus 3 Eiweiß Eischnee herstellen. 3 Eigelb mit 125 g Zucker und 5 EL Zitronensaft weißschaumig aufschlagen. 6 Blatt weiße Gelatine einweichen und auflösen. Die Gelatine unter die Eimasse rühren. Wenn die Masse fast geliert ist, ¼ l geschlagene Sahne und den Eischnee unterheben. Danach noch ein paar Minuten kühl stellen. Die Biskuitrolle aus dem Handtuch ausrollen und mit der gelierten Masse bestreichen. Dann die Rolle wieder vorsichtig aufrollen.