Tapas - und noch mehr Rezepte aus Spanien
5 Knoblauchzehen zerkleinern und mit 1/2 TL Salz in einem Mörser zu einer festen Paste zerreiben. In einer hohen Rührschüssel 2 Eigelb mit Salz und Pfeffer sowie 1 EL Weißwein- (oder Sherry-) Essig (lange) schaumig rühren. Langsam in einem dünnen Rinnsal insgesamt 300 ml helles Olivenöl einfließen lassen und gleichzeitig mit einem Stabmixer aufschlagen. Einen weiteren EL Essig hinzufügen und die Knoblauchpaste unterheben. Eventuell abschmecken. Die Aioli sollte dick und glänzend sein.
1 Glas Miesmuscheln in Salzlake in eine Schüssel geben. Schalotten in dünne Ringe schneiden, Paprika- bzw. Chilischoten in kleine Würfel schneiden. Alles zusammen vermischen und eventuell abschmecken.
Die Chorizo (im Aldi als Kringel) enthäuten und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. In 500 ml Cidre kochen. Kalt oder warm servieren.
Oliven, Sardellenfilets, scharfe Peperonischoten und/oder saure Gurke auf Zahnstocher spießen.
Eierviertel mit 1 Scampi und Aioli auf Zahnstocher spießen.
Kleine Baguettescheiben mit Serranoschinken, Manchegokäse, Thunfischsalat oder Cambert belegen.
Dörrplaumen über Nacht in Sherry einlegen. In Speckscheiben wickeln und mit einem Zahnstocher fixieren. Im heißen Ofen backen, bis der Speck kross ist. Kalt oder warm servieren.
1 Salatgurke enthäuten und entkernen. In kleine Würfel schneiden. 2 mittelgroße Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden. 3-4 grüne und rote Paprikaschoten entkernen, vierteln und im Backofengrill so lange auf höchster Hitze braten/backen, bis die Haut schwarz ist. Sofort mit kalten Wasser bespreckeln (ausreichend!). Dann kann die Haut mühelos entfernt werden. In kleine Würfel schneiden. 4 Knoblauchzehen schälen und zerkleinern. 1 Zwiebel in Würfel schneiden. Alle zerkleinerten Zutaten sowie 2 EL Sherryessig, 1 Dose Tomatenmark und 1 Dose (klein) geschälte Tomaten in einen Mixer geben und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eiskalt servieren und mit Croutons sowie in kleine Ringe geschnittene Frühlingszwiebel und Chilischoten bestreuen.
2 Dosen Thunfischfilets, 3 in Scheiben geschnittene Schalotten, 3 hartgekochte und gewürfelte Eier, 1 Dose schwarze Oliven und 3 gewürfelte Tomaten ohne Kerne in eine Schüssel geben und vermengen. Mit Öl, Sherryessig, Salz und Pfeffer abschmecken.
1 Glas Schweinebohnen abtropfen lassen und die schleimigen Reste abspülen. Mit in dünne Ringe geschnittenen Schalotten und gehacktem Petersilie vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Öl und Sherryessig abschmecken.
200 g Mandeln auf ein Backblech verteilen und bei 170 Grad ca. 20 Minuten rösten lassen (aufpassen, dass sie nicht verbrennen!). 1 Eiweiß steif schlagen und mit 1 - 1,5 TL grobem Meersalz vermengen. Gut mit den Mandeln mischen. Diese wieder auf ein Backblech legen. Sie dürfen sich nicht berühren. Das Blech nochmals für 5 Minuten in den Ofen schieben.
4 Birnen schälen, entkernen und achteln. Zusammen mit 1 Flasche Rotwein, 1 Zimtstange, etwas Zitronenschale in eine Kochtopf geben und auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten kochen. Dann ca. 150 braunen Zucker dazugeben (je nach Süßungswunsch). Nochmals 15 - 20 Minuten kochen lassen. Die Birnen herausnehmen und den Wein dicklich einkochen lassen. Kalt mit Vanilleeis servieren.
1 kg geschälte und zerkleinerte Bananen mit 400 ml Kondensmilch, 400 ml Branntwein, 250 ml starkem kalten Kaffee, 2 EL Schokosirup oder Nutella, 1 TL Vanilleextrakt, 1 TL Mandelextrakt und 250 g braunem Zucker vermischen und im Mixer pürieren. Im Kühlschrank ca. 3 Tage ruhen lassen (aber täglich schütteln/rühren).