Indische Rezepte ... nach Fernsehkochs Rainer Mitze
Aus 1 Stück kleingeschnittenem Ingwer, Salz, 3 Knoblauchzehen, 1/2 TL gem. Chili, 1 TL gem. Cumin (Kreuzkümmel), 1 TL gem. Koriander, 1/2 TL gem. schwarzem Pfeffer, 1/2 TL gem. Kurkuma, 1/2 TL gem. Muskatnuss, 1/4 TL roter Speisefarbe und 300 g Joghurt die Tandooripaste herstellen (diese kann man auch als Pulver oder Paste bereits fertig kaufen). Die vorbereitete Hähnchenbrust darin mindestens 1 Tag ziehen lassen.
Im Backofen (bei 180 °C ca. 45 Minuten) garen. Dabei immer wieder mit der Marinade bestreichen und zum Schluss den Grill mit einschalten, damit die Oberfläche krustig (schwarz) wird.
Gurken der Länge nach vierteln und die Kerne herausschneiden. Dann in max. 4 mm dicke Schreiben schneiden. In einer Pfanne mit Butterschmalz anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Garem Masala würzen. Die Gurken sollten beim Servieren noch Biss haben.
Thai-Reis nach Anleitung kochen. Butterschmalz (Ghee) in einer Pfanne auslassen und gehackten Knoblauch, getrocknete Chili und gehackte Pistazien dazugeben. Zum Schluss den Reis, Physalis (Kap-Stachelbeeren) und geröstete Knoblauchflocken (gibt es als Fertigprodukt) dazugeben.
Das vorbereite Fleisch (in Stücke portionieren) in Butterschmalz scharf anbraten und in eine Auflaufform legen. 1/4 TL schwarzer Pfefferkörner, 5 Gewürznelken, 2 Lorbeerblätter, 4 grüne Kardamonkapseln, 2 TL gem. Cumin (Kreuzkümmel), 1/4 gem. Chili, 1 1/2 TL gem. Kurkuma, 2 TL gem. süßem Paprika und scharfem Paprika, 1 TL Garam Masala und 1 1/2 EL Bockshornkleeblätter (oder Minze) in einem Steinmörser mahlen. Die Hälfte dieser Gewürzpaste mit Öl (oder flüssigem Butterschmalz) verrühren. Diese Würzpaste über das Fleisch geben und das Ganze im Ofen ca. 15 - 20 Minuten bei 230 °C Heißluft fertigbraten.
Öl (Butterschmalz), 4 gehackte Knoblauchzehen, gehackter Ingwer und den Rest der Würzpaste in eine Pfanne geben und Spinat darin anbraten. Zum Schluss mit Sahne angießen.
Rote Linsen nach Vorschrift kochen. Knoblauchöl in einer Pfanne erhitzen. Koriander und Muskatnuss im Steinmörser zermahlen und zusammen mit Safran und den Linsen in die Pfanne geben. Eine Zwiebel hineinreiben. Mit Kurkuma, Limettensaft und frischen Koriander abschmecken.
Aus 1 1/2 TL Kurkuma, Safran, gehacktem Ingwer, 2 geh. Knoblauchzehen, 1/2 EL Cumin, 2 TL Senfkörner, 1 EL Garam Masala und gehackten Kaffirblättern (Limettenblätter, lassen sich gut einfrieren!) und Öl eine Würzpaste herstellen.
Den Fisch (Petersfisch) in Filets portionieren, salzen mit Zitronensaft beträufeln. Die Fischfilets in der Würzpaste wenden und einige Zeit darin ziehen lassen. Dann den Fisch leicht bemehlen und in einer Pfanne in Butterschmalz anbraten und eventuell im Ofen warmstellen.
Butterschmalz in einer Pfanne auslassen und gehackten Knoblauch und Ingwer darin anbraten. Kartoffeln - mit Schale, in dünne Spalten geschnitten - zugeben anrösten. Dann mit Curcuma, Garem Masala, Cumin, Safran, Muskat und Chilli würzen. Geschnittene Zwiebel dazugeben. Dann geschnittene Tomaten und Lauch mitbraten. Die restliche Würzpaste vom Gewürzfisch eventuell dazugaben und mit saurer Sahne bzw. Joghurt auffüllen.
Anmerkungen:
Zunächst liebe Grüße an Gaby! Danke für Deine email!
Die trockenen Zutaten der Würzpasten lassen sich am besten in einem Steinmörser zermahlen.
Die indische Küche nimmt "Ghee" eine Art vegetarisches Butterschmalz und zwar in großen Mengen, ich mag es lieber fettreduzierter.
Die Rezepte wurden von Rainer Mitze in einem seiner Kochkurse hergestellt. Geschriebene Rezepte werden zwar am Anfang des Kurses zur Verfügung gestellt, doch er kocht eigentlich alles "us de lameng". Das heißt, dass ich Mühe hatte mitzuschreiben, weil ich auch mitgekocht habe und dass ich für die Richtigkeit keine Garantie übernehme! Probiert es einfach aus! Kochen heißt auch experimentieren!